Mit- Fritz Fassbinder, Kathrin Schulthess und Christine Schurr (Autoren)
Für alle Leseratten, Hörbuchbegeisterte, Weltenentdecker und Abenteurer werden drei renommierte (Kinderbuch)autoren aus ihren Büchern vorlesen. Gerne auch für Erwachsene.
Fritz Fassbinder liest aus seinem erzählenden Kinderbuch "Rocky, die 
Gangster 
und ich - Oder: Wie Mathe mir das Leben rettete" 
 
Klappentext: 
Wieder eine Sechs in der Mathearbeit! Die Chancen, dass Felix die 
Versetzung schafft, tendieren gegen null. Und Polizeihund Rocky 
versteht die Welt nicht mehr, als er durch die jährliche 
Spürhundprüfung rasselt und plötzlich im Tierheimzwinger hockt. Dort 
lernt er Felix kennen, und die beiden verstehen sich sofort. Als Rocky 
wenige Tage später eine Spur aufnimmt, und die zwei Freunde in den 
Händen fieser Gangster landen, ist klar: Hier kommen sie nur gemeinsam 
raus! Wer hätte gedacht, dass dabei ausgerechnet Rockys Spürnase und 
Felix‘ Rechenkünste gefragt sind? 
 
Seine Lesungen finden normalerweise in Schulen und Bibliotheken vor 9 
bis 11-jährigen Kindern statt. 
Weil aber ein gutes Kinderbuch auch Erwachsenen gefallen sollte, denkt 
er, dass es Großen und Junggebliebenen ebenfalls ansprechen könnte. 
 
Kathrin Schulthess liest aus "Das Geheimnis des Löwenmenschen" 
 
Der Löwenmensch ist eine bedeutende, wenn auch ziemlich rätselhafte 
Figur im Ulmer Museum. Doch was stellt sie dar? darauf weiß niemand eine 
Antwort, nicht einmal der Löwenmensch selbst. Im Laufe der Jahrtausende 
hat er vergessen, wer er ist, und das macht ihn sehr traurig. Doch mit 
Hilfe eines Kobolds und des Fuchses mit  dem abgebrochenen Ohr gelangt 
der Löwenmensch dahin zurück, wo er einst lebte, in eine dunkle Höhle 
auf der Schwäbischen Alb. Doch bringt die gefährliche Reise in die 
Vergangenheit auch die Erinnerung zurück? 
 
Das Buch richtet sich an Kinder im Grundschulalter. 
 
Christine Schurr liest eine Kurzgeschichte (Sofias Taumel), die Idee 
dazu kam ihr im Sabbatical während einer der vielen Wanderungen. Ein 
älterer Mann macht sich auf den Weg zu seinem Bruder, den er 
jahrzehntelang nicht gesehen hat. Auf der Reise trifft er eine junge 
Frau, die ihn schließlich bestärkt, die Versöhnung mit seinem Bruder zu 
suchen. 
Alter: keine Alterseinschränkung
 
Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben wir uns dazu entschieden die Veranstaltungen der UstArt Programme unter dem 2G+ Modell zu veranstalten.
Das bedeutet:
Einlass nur für geimpft und genesen in Kombination mit einem PCR Test (nicht Älter als 48h) oder Antigen bzw. Schnelltest (nicht älter als 24h).
Die entsprechenden Nachweise müssen wir mit einem Ausweis kontrollieren
Es gilt weiterhin eine allgemeine Maskenpflicht außer am Platz oder bei Verzehr.
Kontaktnachverfolgung mit App oder Zettel.
Die Bürgertests können aktuell wieder kostenlos durchgeführt werden - bitte macht davon Gebrauch.
Vor Ort gibt es keine Testmöglichkeiten
Hier ein paar Anlaufstellen für Ulm.
	
	
		Einlass: 19:30 Uhr
	
	
	
		
Ende: 21:30 Uhr
	
	
	
		
		
Facebook
	
	
		
		
	
	
	Eintrag zum Kalender hinzufügen